Therapiebereiche
Logopädie bezeichnet sich als medizinische Fachdisziplin im Bereich der Beratung, Prävention, Forschung, Diagnostik und Therapie der Sprache,
des Sprechens, der Stimme, der orofazialen Funktionen, des Schluckens und des Hörens.
Neben kindlichen Aussprachestörungen habe ich mich auf folgende logopädische Schwerpunkte spezialisiert:
•
Kinder mit neurologischen Thematiken
•
Stottern im Kindesalter
•
Sprachanbahnung und frühes Lesen
bei Trisomie 21
•
Hypokinetische Dysarthrie bei Morbus Parkinson (Bachelorarbeit)
•
Stimmtherapie bei Erwachsenen mit Recurrensparese
(Reizstromtherapie mittels Laryngoton)
Folgendes kann ich Ihnen und meinen kleinen Patient*innen anbieten:
Therapie Kinder
Die Interessen des Kindes sowie eine patient*innenorientierte
Zugangsweise stehen in meiner Therapie im Vordergrund. Gemeinsam
lachen und Spaß in der Therapie zu haben, unterstützt einen langfristigen
Lernprozess und erleichtert diesen ebenso.
•
Therapie kindlicher Aussprachestörungen/Dyslalie
•
Therapie frühkindlicher Spracherwerbsstörungen ab 2 Jahren
•
Therapie bei Sprachentwicklungsverzögerungen,
- störungen (Bereiche: Lautbildung, Wortschatz, Grammatik)
•
Therapie myofunktioneller Störungen
(Herstellung des Muskelgleichgewichts der Mundfunktionen,
Erarbeitung der physiologischen Zungeruhelage
und des physiologischen Schluckvorgangs)
•
Therapie bei verbaler Entwicklungsdyspraxie
•
Frühes Lesen bei Trisomie 21
•
Therapie von Redeflussstörungen (Stottern)
Therapie Erwachsene
Individuelle Bedürfnisse und Wünsche meiner Patient*innen sind mir für
ein zielorientiertes Arbeiten sehr wichtig. Gemeinsam wird lösungsorientiert
und alltagsnah am Ziel gearbeitet.
•
Therapie von Stimmstörungen/Dysphonie,
Beeinträchtigung der Sprechstimme
•
Therapie der Dysarthrie/Dysphagie des Morbus Parkinson
•
Myofunktionelle Therapie
(Herstellung des Muskelgleichgewichts der Mundfunktionen,
Erarbeitung der physiologischen Zungeruhelage
und des physiologischen Schluckvorgangs)
•
Therapie bei Gesichtslähmung (Fazialisparese)
•
Novafon bei craniomandibulärer Dysfunktion
Reizstromtherapie mittels Laryngoton
Das Laryngoton ist ein Gerät zur Behandlung von Stimmlippenlähmungen mittels Reizstrom. Elektrische Impulse bei gleichzeitiger Stimmgebung
dienen als Ergänzung zur klassischen Stimmtherapie. Die Bewegungsfähigkeit und Kraft der Stimmlippen wird durch diese Therapie angeregt und
die Reizweiterleitung des Nervs erfolgreich verbessert.
© 2025 ausdrucksstark.at Meike Corneli (V18 29.03.2025)