Über mich

Meike Corneli, BSc

Schon früh interessierte ich mich für den künstlerischen und schauspielerischen Umgang mit Sprache und Stimme, den ich ausgiebig erforschen und für mich entdecken durfte. Darüber hinaus faszinierte mich vor allem auch der therapeutische und medizinische Zugang der sprachlichen und nicht-sprachlichen Möglichkeiten. So kam ich zur Logopädie und bin froh, dass mich mein Weg dort hingeführt hat. Meinen individuellen Zugang konnte ich durch die unbegrenzten Möglichkeiten dieses tollen Berufsfeldes erweitern. Vor allem durfte ich mich in der Arbeit mit Menschen mit idiopathischem Parkinsonsyndrom vertiefen und viel Erfahrung mit schwerbetroffenen Kindern (neurologische Störungsbilder, Trisomie 21, myofunktioneller Therapie) sammeln.

ausdrucksstark

steht für alle Menschen - mit oder ohne verbalen Möglichkeiten,

die ich in ihren Kompetenzen und in ihrer Entwicklung logopädisch

unterstützen und bestärken darf

Meike Corneli BSc Logopädin
Fortbildungen

Um meine Patient*innen bestmöglich unterstützen zu können, liegt es mir sehr am Herzen mich

regelmäßig weiterzubilden.

Stimme

Vom Stimmknötchen bis zur Recurrensparese – Übungen bei Stimmstörungen Stimme knarrt, Kiefer fest – mehr Klang bei funktionellen Dysphonien mit dem Novafon Mutationsstimmstörung LAX VOX

Dysarthrie

Logopädische Interventionen mit dem Novafon bei Morbus Parkinson

Gesichtslähmung / Fazialisparese

Spezialisierte Gesichtstherapie bei Synkinesien Veranstaltung Fazialis-Nerv-Zentrum (Sabina Hotzenköcherle)

Nahrungsaufnahme / Schlucken

Basisseminar – Fütterstörungen und Dysphagie bei Kindern Aufbauseminar – Dysphagie bei Kindern Pneumonieprophylaxe bei Patient*innen mit Dysphagie

Neurologie

Therapie der ausgeprägten Aphasie

Sprachentwicklung

Logopädische Therapie bei komplexen Sprachentwicklungsstörungen Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder stark sprachentwicklungsverzögerten Kindern Behandlungsmöglichkeiten lexikalischer Störungen im Kindesalter (Wortschatzsammler-Strategietherapie) Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen lernen bei Trisomie 21 Sprachverständnisstörungen bei Kindern Unterstützte Kommunikation bei komplexen Sprachentwicklungsstörungen Ganzheitliche oder sprachspezifische Therapie bei Late-Talker

Redeflussstörungen

Diagnostik des Stotterns bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Der Werkzeugkoffer für die Stottertherapie Stottern effektiv modifizieren Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern bis zum Vorschulalter (Claudia Walther) Der Modifikationsansatz in der Therapie stotternder Schulkinder (Claudia Walther) Elternarbeit in der Stottertherapie Stottern - Übungs- und Transfergestaltung in der Stottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen

Rhinophonie

Rhinophonie aktuell

Myofunktionelle Therapie

Neurofunktionstherapie Teil 1 Mund (Elke Rogge) K-Taping in der Pädiatrie CRAFTA Grundkurs

Studium

2019-2022 Logopädie-Phoniatrie-Audiologie an der FH Campus Wien, Abschluss mit Bachelor of Science mit ausgezeichnetem Erfolg 2012-2015 Schauspielschule Krauss Wien, Abschluss mit Schauspieldiplom mit ausgezeichnetem Erfolg

Berufserfahrung

Seit September 2022 Logopädin BSc und Inhaberin der Praxis ausdrucksstark September 2022 bis November 2023 Logopädin Therapiewerkstatt Eisenstadt bis September 2023 Logopädin kokon Reha für Kinder und Jugendliche Bad Erlach Praktikantin kokon Bad Erlach (April bis Mai 2022) Praktikantin Logopädische Praxis Mag. Eleonora Tinhof (März- bis April 2022) Praktikantin Parkinson-Klinik Ortenau (Januar 2022) Praktikantin HNO Ambulanz Hietzing (November bis Dezember 2021) Praktikantin Landesklinikum Hochegg (Oktober bis November 2021) Praktikantin Krankenhaus Eisenstadt Barmherzige Brüder (Juni bis Juli 2021) Praktikantin Logopädische Praxis im Einklang (November bis Dezember 2020) Praktikantin Logopädische Praxis Claudia Kölbl (März bis Juni 2020)
© 2025 ausdrucksstark.at Meike Corneli (V18 29.03.2025)
© 2025 ausdrucksstark.at Meike Corneli ( V18 29.03.2025 )

Über

mich

Meike Corneli,

BSc

Schon früh interessierte ich mich für den künstlerischen und schauspielerischen Umgang mit Sprache und Stimme, den ich ausgiebig erforschen und für mich entdecken durfte. Darüber hinaus faszinierte mich vor allem auch der therapeutische und medizinische Zugang der sprachlichen und nicht-sprachlichen Möglichkeiten. So kam ich zur Logopädie und bin froh, dass mich mein Weg dort hingeführt hat. Meinen individuellen Zugang konnte ich durch die unbegrenzten Möglichkeiten dieses tollen Berufsfeldes erweitern. Vor allem durfte ich mich in der Arbeit mit Menschen mit idiopathischem Parkinsonsyndrom vertiefen und viel Erfahrung mit schwerbetroffenen Kindern (neurologische Störungsbilder, Trisomie 21, myofunktioneller Therapie) sammeln.

ausdrucksstark

steht für alle Menschen - mit oder ohne verbalen

Möglichkeiten,

die ich in ihren Kompetenzen und in ihrer

Entwicklung logopädisch unterstützen und

bestärken darf

Meike Corneli BSc Logopädin

Logopädie

ausdrucksstark

+43 677 64 33 22 66
Fortbildungen

Um meine Patient*innen bestmöglich

unterstützen zu können, liegt es mir sehr am

Herzen mich regelmäßig weiterzubilden.

Stimme

Vom Stimmknötchen bis zur Recurrensparese – Übungen bei Stimmstörungen Stimme knarrt, Kiefer fest – mehr Klang bei funktionellen Dysphonien mit dem Novafon Mutationsstimmstörung LAX VOX

Dysarthrie

Logopädische Interventionen mit dem Novafon bei Morbus Parkinson

Gesichtslähmung / Fazialisparese

Spezialisierte Gesichtstherapie bei Synkinesien Veranstaltung Fazialis-Nerv- Zentrum (Sabina Hotzenköcherle)

Nahrungsaufnahme / Schlucken

Basisseminar – Fütterstörungen und Dysphagie bei Kindern Aufbauseminar – Dysphagie bei Kindern Pneumonieprophylaxe bei Patient*innen mit Dysphagie

Neurologie

Therapie der ausgeprägten Aphasie

Sprachentwicklung

Logopädische Therapie bei komplexen Sprachentwicklungsstörungen Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder stark sprachentwicklungsverzögerten Kindern Behandlungsmöglichkeiten lexikalischer Störungen im Kindesalter (Wortschatzsammler-Strategietherapie) Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen lernen bei Trisomie 21 Sprachverständnisstörungen bei Kindern Unterstützte Kommunikation bei komplexen Sprachentwicklungsstörungen Ganzheitliche oder sprachspezifische Therapie bei Late-Talker

Redeflussstörungen

Diagnostik des Stotterns bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Der Werkzeugkoffer für die Stottertherapie Stottern effektiv modifizieren Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern bis zum Vorschulalter (Claudia Walther) Der Modifikationsansatz in der Therapie stotternder Schulkinder (Claudia Walther) Elternarbeit in der Stottertherapie Stottern - Übungs- und Transfergestaltung in der Stottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen

Rhinophonie

Rhinophonie aktuell

Myofunktionelle Therapie

Neurofunktionstherapie Teil 1 Mund (Elke Rogge) K-Taping in der Pädiatrie CRAFTA Grundkurs

Studium

2019-2022 Logopädie-Phoniatrie-Audiologie an der FH Campus Wien, Abschluss mit Bachelor of Science mit ausgezeichnetem Erfolg 2012-2015 Schauspielschule Krauss Wien, Abschluss mit Schauspieldiplom mit ausgezeichnetem Erfolg

Berufserfahrung

Seit September 2022 Logopädin BSc und Inhaberin der Praxis ausdrucksstark September 2022 bis November 2023 Logopädin Therapiewerkstatt Eisenstadt bis September 2023 Logopädin kokon Reha für Kinder und Jugendliche Bad Erlach Praktikantin kokon Bad Erlach (April bis Mai 2022) Praktikantin Logopädische Praxis Mag. Eleonora Tinhof (März- bis April 2022) Praktikantin Parkinson-Klinik Ortenau (Januar 2022) Praktikantin HNO Ambulanz Hietzing (November bis Dezember 2021) Praktikantin Landesklinikum Hochegg (Oktober bis November 2021) Praktikantin Krankenhaus Eisenstadt Barmherzige Brüder (Juni bis Juli 2021) Praktikantin Logopädische Praxis im Einklang (November bis Dezember 2020) Praktikantin Logopädische Praxis Claudia Kölbl (März bis Juni 2020)